mariahilf Kopie07.05.2025

Da geht die Sonne auf! Immer mehr Wiener Haushalte, Betriebe und städtische Einrichtungen setzen auf die umweltfreundliche Kraft der Sonne. Allein im März wuchs die städtische Photovoltaik-Leistung um einen Rekordwert von 18,3 Megawattpeak (MWp). Die Gesamtleistung aller Anlagen im Stadtgebiet stieg damit auf über 270 MWp. Zur Veranschaulichung: Mit 270 MWp Sonnenstrom-Leistung können knapp 78.000 Wiener Haushalte mit klimafreundlicher und krisensicherer Energie versorgt werden. Außerdem werden damit rund 62.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Allein 52 MWp wurden auf stadteigenen Flächen installiert.Da geht die Sonne auf! Immer mehr Wiener Haushalte, Betriebe und städtische Einrichtungen setzen auf die umweltfreundliche Kraft der Sonne. Allein im März wuchs die städtische Photovoltaik-Leistung um einen Rekordwert von 18,3 Megawattpeak (MWp). Die Gesamtleistung aller Anlagen im Stadtgebiet stieg damit auf über 270 MWp. Zur Veranschaulichung: Mit 270 MWp Sonnenstrom-Leistung können knapp 78.000 Wiener Haushalte mit klimafreundlicher und krisensicherer Energie versorgt werden. Außerdem werden damit rund 62.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Allein 52 MWp wurden auf stadteigenen Flächen installiert.„In Wien jagen wir einen Sonnenstrom-Rekord nach dem anderen: Zuerst haben wir unser Ausbauziel für Ende 2025 bereits im Februar erreicht – und jetzt gibt es erneut einen neuen Rekordwert. Der anhaltende PV-Boom zeigt sonnenklar, dass unsere Erfolgsformel wirkt: Mit attraktiven Förderungen, kostenloser Beratung und Solarpartnerschaften schaffen wir es trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten, den Sonnenstrom-Boom am Laufen zu halten.“, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.Bis 2030 will die Stadt Wien ihr Ausbauziel von 800 MWp erreichen. Mit dieser Leistung kann ein Viertel aller Wiener Haushalte mit sauberer Energie versorgt werden. Der Sonnenstrom-Ausbau trägt maßgeblich zum Erhalt der Lebensqualität bei: „Sonnenstrom verbessert unsere Luft, macht Strom leistbarer und führt zu weniger fossilem Energieverbrauch. Alle Maßnahmen, die wir heute setzen, sichern unser aller Lebensqualität, und zwar nicht nur morgen, sondern auch übermorgen.“, so Czernohorszky.Im Vormonat gingen 419 neue Photovoltaik-Anlagen in Wien ans Netz. Damit gibt es in der Stadt nun insgesamt 14.289 PV-Anlagen. Die durchschnittliche Anlagengröße der Neuzugänge liegt bei 22,8 Kilowattpeak (kWp). Zum Vergleich: Kleine private Anlagen auf Einfamilienhäusern erreichen meist bis zu 10 kWp, mittlere Anlagen, etwa auf Firmengebäuden, bis zu 20 kWp. Anlagen mit über 20 kWp zählen bereits zu den größeren Projekten. Sie arbeiten besonders effizient, da sie verfügbare Flächen optimal nutzen, Verschattungsverluste minimieren und die Wärmeentwicklung besser verteilen können.

Ausgabe: 284 / 11.06.2025 / Gelecek Sayı / Nächste Ausgabe: 09.07.2025
THEATER IM PARK altıncı sezonunu başlattı
11.06.2025 THEATER IM PARK altıncı sezonunu 19 Mayıs 2025 Pazartesi günü 3. Viyana’da Schwarzenberg aile bahçesinde açtı. Yaklaşık 800 konuk, eski çınar ağaçları ve yeni program öne çıkanları arasında çok çeşitli bir açılış akşamı yapıldı.THEATER IM PARK altıncı...
2025-2026 ikiz bütçe zam dolu
11.06.2025 Maliye Bakanı Markus Marterbauer (SPÖ) 13 Mayıs Salı günü 2025 ve 2026 için ikiz bütçeyi sundu. Tasarrufların yaklaşık üçte biri gelir tarafında olacak ve bu da e-kart ücretleri ve pasaport, ehliyet gibi belgeler için ücretleri gibi...
Geleneksel Samsunlular şöleni kutlyandı
11.06.2025 Avusturya Viyana’da 19 Mayıs kutlamaları çerçevesinde her yıl geleneksel olarak Samsunlular Derneği SAM-DER tarafından organize ediliyor. Bu yıl şölen 18 Mayıs pazar günü öğleden sonra gerçekleşti. 23. Viyana’da köşk düğün salonunda...
YEE’den Klasik Türk Müziği Konseri
11.06.2025 Viyana Yunus Emre Enstitüsü (YEE) tarafından 9 Mayıs Cuma akşamı saat 19:30‘da Klasik Türk Müziği Konseri düzenlendi.10. Viyana’da bulunan Yamaha Konser Salonunda gerçekleştirilen programa, T.C. Viyana Büyükelçisi Gürsel Dönmez, çok...
Nüfus artışı yalnızca göçten kaynaklanıyor
11.06.2025 Avusturya'nın doğum oranı negatif kalmaya devam ediyor. 2024'te % 0,4'lük hafif bir nüfus artışı uluslararası göçten kaynaklandı ve bu yılın 1 Ocak'ı itibarıyla Avusturya'da 9.197.213 nüfusa sahip. Bunların yaklaşık % 20'si yabancı...
ELGA önemli bir genişleme geçiriyor
11.06.2025 On yıldır varlığını sürdüren Elektronik Sağlık Kaydı (ELGA) sistemi birkaç genişlemeye tabi tutulacak. 1 Temmuz'dan itibaren ayakta tedavi laboratuvarları ve radyologların bulguları ve görüntüleri içe aktarması gerekecek ve 2026 ile 2030...
Tirol bir reform ortaklığının parçası oluyor
110.06.2025 Leogang'daki Valiler Konferansı'nda federal hükümet, eyaletler ve belediyeler bir reform ortaklığı konusunda anlaştılar. Bu, işbirliğini basitleştirmeyi amaçlıyor. Eyaletlerin ve belediyelerin statüsünün güçlendirilmesi de talep...
VOR biletleri Aşağı Avusturya'da fiyat artışına uğrayacak
11.06.2025 Doğu Bölgesi Ulaşım Birliği (VOR), 1 Temmuz 2025'ten itibaren bilet fiyatlarını artırıyor. Aşağı Avusturya ve Burgenland'daki tek kişilik biletler ve sezonluk biletler biraz daha pahalı olacakken, Viyana merkez bölgesi  biletleri için...
Josef Pröll Avusturya Futbol Federasyonu (ÖFB) Başkanlığına seçildi
11.06.2025 ÖFB'nin Olağan Federal Genel Kurulu, 18 Mayıs Pazar sabahı Bregenz Festspiel Salonu'nda toplandı. Toplantıda DI Josef Pröll oybirliğiyle ÖFB Denetleme Kurulu Başkanlığına seçildi. Mag. Johannes Wutzlhofer ve Mag. Yardımcılığına Philip...
800 Kinder und Jugendliche zeigen die Vielfalt der Wiener Musikschularbeit
11.06.2025 Am Samstag, dem 31. Mai, und Sonntag, den 1. Juni 2025 fanden die beiden Konzerte „Festliches Singen“ der Musikschulen der Stadt Wien im Großen Saal des Wiener Konzerthauses statt. In den Konzerten waren die Wiener KinderStimmen sowie...
Rekordbilanz bei Begrünungsoffensive
11.06.2025 In der zu Ende gehenden Legislaturperiode hat die Stadt Wien einen neuen Rekord an Begrünungs-Projekten umgesetzt. Mit sensationellen 344 „Raus-aus-dem Asphalt-Projekten“ in allen 23 Bezirken und der damit verbundenen Begrünungsoffensive ist eine...
Die AK Analyse des Doppelbudgets 2025/26: Knappe Mittel und neue Prioritäten
11.06.2025 Die Expert:innen der AK Wien haben das Doppelbudget 2025/26 einer genauen Analyse unterzogen. Es steht klar im Zeichen der Konsolidierung – und muss es auch. Denn die längste Rezession der Nachkriegsgeschichte sowie eine wenig...
Arbeitslosigkeit steigt weiter
11.06.2025 Die Arbeitslosigkeit steigt weiter, und auch die Zahl der Arbeitsuchenden ab 50 steigt dabei deutlich. „Das ist besonders problematisch, weil die Dauer der Arbeitslosigkeit mit dem Alter zunimmt und ältere Arbeitsuchende stärker von...
WK Wien-Präsident Walter Ruck einstimmig wiedergewählt
11.06.2025 Die neue Funktionsperiode der Wirtschaftskammer Wien beginnt. Heute konstituierte sich das Wirtschaftsparlament der WK Wien in den historischen Räumlichkeiten der Kammer am Stubenring. Damit war auch die Wahl des Präsidenten verbunden. Walter...
Wiener Gesundheitsverbund startet Informationskampagne
11.06.2025 Wiener Gesundheitsverbund in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie auf Plakaten im Wiener Stadtgebiet über das größte Modernisierungsprogramm seiner Geschichte: Bis 2040 werden alle Kliniken umfassend modernisiert und die...
Köşe Yazarları | Autoren
Köşe Yazarları | Autoren