11.06.2025

Die Expert:innen der AK Wien haben das Doppelbudget 2025/26 einer genauen Analyse unterzogen. Es steht klar im Zeichen der Konsolidierung – und muss es auch. Denn die längste Rezession der Nachkriegsgeschichte sowie eine wenig zielgerichtete Budgetpolitik der Vorgängerregierung haben das Defizit massiv in die Höhe getrieben. Zugleich steigen die Anforderungen an den Staat: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Einkommensungleichheit, der demografische Wandel sowie die grüne und digitale Transformation verlangen nach nachhaltigen Antworten und finanziellem Spielraum.Die Expert:innen der AK Wien haben das Doppelbudget 2025/26 einer genauen Analyse unterzogen. Es steht klar im Zeichen der Konsolidierung – und muss es auch. Denn die längste Rezession der Nachkriegsgeschichte sowie eine wenig zielgerichtete Budgetpolitik der Vorgängerregierung haben das Defizit massiv in die Höhe getrieben. Zugleich steigen die Anforderungen an den Staat: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Einkommensungleichheit, der demografische Wandel sowie die grüne und digitale Transformation verlangen nach nachhaltigen Antworten und finanziellem Spielraum.In dieser angespannten Lage wählt die Regierung einen schwierigen Mittelweg, denn eine gute Lösung gibt es nicht wirklich. Wichtige Akzente setzt sie mit bildungspolitischen Offensivmaßnahmen. Auch der erklärte Anspruch, sozial verträgliche und ausgewogene Sanierungsschritte zu setzen, ist nach Meinung der AK richtig. Doch das Budget bleibt in zentralen Punkten hinter diesen Ansprüchen zurück.Hintergrund ist ein von gescheiterten Koalitionsverhandlungen übernommener Kompromiss, der vor allem auf Kürzungen setzt. Diese wirken in der Regel negativer auf Konjunktur, Beschäftigung, Einkommen, Frauen und Klimaschutz als gezielte, progressive Steuererhöhungen. Zwar wurden durch höhere Steuern auf Übergewinne von Energieunternehmen und Banken wichtige Offensivmaßnahmen finanziert – sie reichen jedoch nicht aus, um die negativen Effekte gut abzufedern oder positive Impulse für die Beschäftigung zu setzen.Mit Kürzungen und Mehreinnahmen von insgesamt 10,3 Mrd. Euro (8,7 Mrd. Euro mit Offensivmaßnahmen) soll das Defizit bis 2026 von 4,7% auf 4,2% des BIP sinken. Der Budgetpfad erscheint den Expert:innen der AK Wien bis 2026 tendenziell zu pessimistisch, sie sehen eher noch Spielraum als Nachbesserungsbedarf.Für eine sozial verträgliche Konsolidierung 2027+Schwieriger wird es für die Zeit nach 2026, weil das Defizit mittelfristig weiter reduziert werden muss. Um Gestaltungsspielräume zu eröffnen, gilt es neuerlich ergänzend Offensivmaßnahmen mit den Schwerpunkten Bildung, Klima und soziale Sicherheit zu setzen. Zeitgleich müssen die Konsolidierungsmaßnahmen mit Weitsicht erfolgen: Sie dürfen nicht so gewählt werden, dass sie mittelfristig zu höheren Folgekosten führen. Negative Beispiele sind aktuell Kürzungen im Gesundheitsbereich bei Präventionsleistungen oder bei Sozialhilfeempfänger:innen, die sich qualifizieren lassen wollen, um eine Arbeit zu finden. Konsolidierungs- und Offensivmaßnahmen müssen verteilungsgerecht sein. Daher müssen konsequent Alternativen zu Maßnahmen gefunden werden, die sich negativ auf Geschlechtergleichstellung oder untere Einkommensgruppen auswirken würden. Weiters gilt es innovativ zu sein: so bietet etwa die Schnittstelle von Gesundheits- und Pflegesystem Einsparpotentiale im Budget bei besseren Leistungen für die Menschen.Vermögensbezogene Steuern sind angesichts der Haushaltslage dringend gebotenInsgesamt ergibt sich aus dem Doppelbudget eine negative Verteilungswirkung, weil die Bundesregierung zu sehr auf Kürzungen setzt – Stichworte Streichung des Klimabonus und der Nicht-Valorisierung vieler Sozialleistungen 2026/27. Das Paket wird negative Effekte auf den Konsum und die Beschäftigung nach sich ziehen, die reduziert werden könnten, wenn statt Kürzungen mehr auf vermögensbezogene Steuern gesetzt würde.Die Bereiche im Überblick:Bildung: Positiv sind mehr Mittel für den Chancenbonus, die Deutschförderung und ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr. Der Ausbau der Tagesbetreuung und Investitionen in die Pädagog:innen-Ausbildung bleiben aber aus bzw. unterdotiert.Arbeitsmarkt: Positiv ist die Rücknahme geplanter AMS-Kürzungen und die Aktion 55 Plus. Es fehlen spürbare Beschäftigungsimpulse und eine Qualifizierungsoffensive.Pflege & Gesundheit: Für den dringend notwendigen Ausbau der Pflege werden kaum weitere Mittel zur Verfügung gestellt. Im Gesundheitsbereich werden Mittel für Präventionsleistungen reduziert, 2026 sind Mehrausgaben für die Einrichtung eines Fonds Gesundheitsreform geplant – grundsätzlich positiv, allerdings ist der potenzielle Eingriff in die Selbstverwaltung der Gesundheitskassen kritisch zu sehen.Pensionen: Grundlagen für die geplanten Einsparungen sind nicht offengelegt. Das Ziel, das faktische Antrittsalter zu erhöhen, ist zu unterstützen, jedoch fehlen Maßnahmen, um die Erwerbschancen älterer Menschen zu erhöhenKlimaschutz: Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs wird verlangsamt, Förderungen und Investitionen in die Energiewende werden reduziert. Haushalte müssen von steigenden Stromnetzkosten budgetschonend besser geschützt werden.

Ausgabe: 285 / 09.07.2025 / Gelecek Sayı / Nächste Ausgabe: 06.08.2025
Öldürülen Çalışma Müşaviri Edoğan Özen anıldı
09.07.2025 Avusturya'da T.C. Viyana Büyükelçiliği'nde Ermeni terör örgütleri tarafından 20 Haziran 1984'te şehit edilen Çalışma Müşaviri Erdoğan Özen için 20 Haziran Cuma günü saat 11‘de Elçilikte anma töreni düzenlendi.Avusturya'da T.C. Viyana...
Gewessler, Grünen'in yeni Başkanı seçildi
09.07.2025 Leonore Gewessler, Grünen'in yeni federal sözcüsü oldu. 29 Haziran Pazar günü Viyana'da düzenlenen federal kongrede, delegelerin oylarının %96,76'sını alarak Werner Kogler'in yerine seçildi. Karşı aday yoktu. 250 delegenin alkışları...
Ludwig: "Viyana, bir AI veri merkezi için iyi koşullar sunuyor"
09.07.2025 Bratislava, Budapeşte ve Ljubljana, Viyana'nın hedeflerini destekliyorBratislava, Budapeşte ve Ljubljana, Viyana'nın hedeflerini destekliyorViyana Belediyesi, Avrupa Birliği tarafından planlanan "AI Gigafactories"lerden biri için 20...
Michael Ludwig Viyana Eyalet Başkanı olarak yeniden yemin etti
09.07.2025 Michael Ludwig, "Yemin ediyorum" sözleriyle 13 Haziran, Cuma günü Viyana Eyalet Başkanı olarak görevine geri döndü. Yemin töreni Hofburg Sarayı'nda gerçekleşti.Michael Ludwig, "Yemin ediyorum" sözleriyle 13 Haziran, Cuma günü Viyana...
Viyana Belediyesi Kozmetik Cerrahinin Sağlık Riskleri Konusunda Uyarıyor
09.07.2025 Estetik tedavilere olan talep artıyor. Botoks ve dolgularla minimal invaziv prosedürler özellikle talep görüyor. Basılı ve sosyal medyadaki gündelik reklamlar, bu tür tedavilerin risksiz olduğu izlenimini yaratıyor bazen tehlikeli...
Edtstadler Salzburg Eyalet Başkanı Oldu
09.07.2025 Salzburg ÖVP'nin 28 Haziran Cumartesi günü yapılan kurultayında Karoline Edtstadler %97,5 oyla yeni ÖVP başkanı oldu.Salzburg ÖVP'nin 28 Haziran Cumartesi günü yapılan kurultayında Karoline Edtstadler %97,5 oyla yeni ÖVP başkanı oldu.ÖVP eyalet...
Viyana'da gril yapmak yasak
09.07.2025 Devam eden kuraklık ve buna bağlı yüksek orman yangını riski nedeniyle, Viyana'daki tüm halka açık gril alanlarında gril yasağı başlatıldı. Ormanlarda ve ormanların hemen yakınında sigara içmek, gril yapmak ve açık ateşle uğraşmak da...
2. El Türkçe kitap etkinliği
09.07.2025 Viyana’da 2025 yılında kurulan „“Eskomen Menschen an“ derneği tarafından 20. Viyana’da Wallensteinplatz’da bulunan Das Wallenstein’da 21 Haziran Cumartesi günü saat 13-18 arası ikinci el türkçe kitap alma etkinliği gerçekleştirdi....
Posta Pazar günü’de Linz’de paket servisine başladı
09.07.2025 Linz'de de paketler 29 Haziran Pazar günü itibarı ile her pazar paket teslimi hizmetine başladı. Postane, eyalet başkentinde Pazar günü teslimatını başlattı. Bu amaçla ek personel işe alınacağı açıklaması yapıldı.Linz'de de paketler 29...
Sollenau merkezli hafif deprem oldu
09.07.2025 2 Temmuz Çarşamba günü Sollenau merkezli (Wiener Neustadt bölgesi) sabah 5:24'te 2,6 büyüklüğünde bir deprem kaydedildi. GeoSphere Austria'dan yapılan bir basın açıklamasına göre, bu büyüklükteki bir depremden hasar olmadğı vurgulandı.2 Temmuz...
Wohlgemuth SPÖ'nün Yeni Başkanı
09.07.2025 Philip Wohlgemuth, 28 Haziran Cumartesi günü Innsbruck'ta Tirol SPÖ'nün yeni başkanı seçildi. Oyların %95,93'ünü aldı. 38 yaşındaki eski yönetim kurulu başkanı, geçen Kasım ayında Rene Benko ile bir av gezisine çıkan Georg Dornauer'in...
Viyana’da 102 yıllık el yapımı sabunlar
09.07.2025 Viyana’da 102 yıldır aralıksız el yapımı üretilen sabunlar hala güncelliğini koruyor. 10. Viyana’da bulunan üretim yeri aynı zamanda içerisinde küçük bir satışyeride mevcut. İşletme direk alış veriş eden müşterilerine indirim bile...
Devlet borcu ilk çeyrekte tekrar yükseldi
09.07.2025 Devlet borcu bu yılın ilk çeyreğinde tekrar yükseldi. İstatistik Avusturya'ya göre, Mart ayı sonunda kamu borcu bir önceki çeyreğe göre 18,5 milyar euro daha fazla olan 412,6 milyar euroya ulaştı. Kamu açığı cari yılın ilk çeyreğinde 8,9...
Mezopotamya Ruhuyla Güneşin İzleri
09.07.2025 Viyana’da faliyet gösteren BIANNA Art Sanat ve Kültür Merkezi 21 Haziran’da VHS Florisdorf  salonunda düzenlediği “ Mezopotamya Ruhuyla Güneşin İzleri“ isimli müzikal gösterisi ile bir ilke imza attı. Müzik ve dansın birleşimiyle...
Doğu-Batı Arasında Şehir ve Kültür Konferansı
09.07.2025 Viyana Yunus Emre Enstitüsü (YEE) tarafından 20 Haziran Cuma akşamı saat 18:30‘da VHS Urania’da Prof. Dr. Sadettin Ökten’in konuşmacı olarak katıldığı “Doğu-Batı Arasında Şehir ve Kültür“ adı altında bir konferans verildi.Viyana Yunus...
Köşe Yazarları | Autoren
Köşe Yazarları | Autoren