Sayı | Ausgabe: 259, 10.05.2023 | Gelecek sayı | Nächste Ausgabe: 07.06.2023

taxi Kopie10.05.2023

Für die Wiener Taxibranche gelten bald neue Qualitätsstandards. Seit 2021 tagte hierzu eine Arbeitsgruppe von Wirtschaftskammer Wien (WKW), Arbeiterkammer (AK) und der Stadt Wien. Begleitet wurde diese durch Experten aus dem Wirtschafts-, Mobilitäts- und Taxibereich und einer wissenschaftlichen Studie mit dem Ziel, die Taxibranche für die Zukunft fit zu machen. Nun liegen die Ergebnisse vor, die zu einigen Änderungen führen: Neu ist etwa ein QR-Code in allen Taxis, der es den Fahrgästen möglich macht, Informationen zu den wichtigsten Pflichten des Taxigewerbes zu erhalten. Beispielsweise über die Verpflichtung der Taxiunternehmen, Bankomatkartenzahlung zu ermöglichen oder ein Hinweis auf die in Wien geltende Beförderungspflicht. Die über den QR-Code abrufbaren Rechte und Pflichten sollen für mehr Bewusstsein bei Lenkern und Fahrgästen sorgen. Außerdem können über den QR-Code Anregungen und Beschwerden direkt bei der WKW eingebracht werden.Für die Wiener Taxibranche gelten bald neue Qualitätsstandards. Seit 2021 tagte hierzu eine Arbeitsgruppe von Wirtschaftskammer Wien (WKW), Arbeiterkammer (AK) und der Stadt Wien. Begleitet wurde diese durch Experten aus dem Wirtschafts-, Mobilitäts- und Taxibereich und einer wissenschaftlichen Studie mit dem Ziel, die Taxibranche für die Zukunft fit zu machen. Nun liegen die Ergebnisse vor, die zu einigen Änderungen führen: Neu ist etwa ein QR-Code in allen Taxis, der es den Fahrgästen möglich macht, Informationen zu den wichtigsten Pflichten des Taxigewerbes zu erhalten. Beispielsweise über die Verpflichtung der Taxiunternehmen, Bankomatkartenzahlung zu ermöglichen oder ein Hinweis auf die in Wien geltende Beförderungspflicht. Die über den QR-Code abrufbaren Rechte und Pflichten sollen für mehr Bewusstsein bei Lenkern und Fahrgästen sorgen. Außerdem können über den QR-Code Anregungen und Beschwerden direkt bei der WKW eingebracht werden.
Das zentrale Element der neuen Regeln ist aber die Dekarbonisierung der Wiener Taxiflotte. Hierfür hat die Stadt Wien, gemeinsam mit der WKW, einen Fördertopf in Höhe von 7 Millionen Euro aufgesetzt, um den Betrieb von E-Taxis in Zukunft zu erleichtern. Die Abwicklung der Förderung erfolgt durch die WKW.
Lohn- und Sozialdumping: Bund ist gefordertAus Sicht der Arbeitsgruppe ist das Thema Lohn- und Sozialdumping sowie Fairness unter allen Marktteilnehmern eine der größten Herausforderungen für die Taxibranche. In diesem Bereich sind jedoch gesetzliche Anpassungen auf Bundesebene erforderlich. Ein verpflichtender Fiskaltaxameter für Street-Hail-Fahrten – Fahrten, die durch Herbeiholen auf der Straße oder beim Taxistandplatz zustande kommen – sowie eine daran geknüpfte Lenker-Karte und ein automatischer Datentransfer an Finanzamt und Sozialversicherung können hier Abhilfe schaffen. Die Arbeitsgruppe wird die zuständigen Bundesministerien diesbezüglich um Gespräche ersuchen.
Die AK hat sich vor allem für eine Verbesserung der Situation der Beschäftigten und für einen nachvollziehbareren und fairen Preis für die Fahrgäste eingesetzt. Aus Sicht der AK ist die Dekarbonisierung der Taxiflotte sehr zu begrüßen und ein wesentlicher Teil der Vereinbarung und wird dazu beitragen, Wien klimafitter zu machen.
Wirtschaftliche Situation auch für Taxibranche schwierigDas Taxigewerbe kann im Gegensatz zu vielen anderen Branchen seine Preise nicht selbst gestalten. Aus Sicht der WKW war eine Anpassung des Taxitarifs dringend notwendig. Die letzte Valorisierung fand vor zwei Jahren statt. Seither ist auch die Taxiwirtschaft mit multiplen Krisen, starken Teuerungsraten und steigenden Treibstoffkosten konfrontiert. In den vergangenen zwei Jahren ist der Verbraucherpreisindex (VPI) um 16,6 Prozent gestiegen. Aufgrund dieser herausfordernden wirtschaftlichen Gesamtsituation hat die WKW-Fachgruppe Taxi um eine Erhöhung des Taxitarifes ersucht. Die Stadt Wien hat daraufhin auf Wunsch der WKW die Sozialpartner zu Verhandlungsrunden eingeladen. Nach intensiven Verhandlungen wird der Taxitarif um durchschnittlich 15,2 Prozent angehoben. Die entsprechende Verordnung der Stadt Wien geht nun in die Begutachtung und sieht ein Inkrafttreten des neuen Tarifs frühestens mit 1. Juni 2023 vor.

Enflasyon: SPÖ ve FPÖ gensoru önergesi kararı
10.05.2023 SPÖ lideri Pamela Rendi-Wagner "Federal hükümet, Avusturya'daki rekor enflasyona karşı nihayet fiyat indirimi önlemlerini alamazsa, SPÖ özel oturumda tüm federal hükümete karşı gensoru önergesi sunacak"SPÖ lideri Pamela Rendi-Wagner...
ÖBB haziranda bilet fiyatlarına zam yapacak
10.05.2023 Haziran ayından itibaren tren seyahatleri daha pahalı olacak. Avusturya Federal Demiryolları (ÖBB),  11 Haziran 2023'te birinci ve ikinci sınıf bilet fiyatlarına yüzde 5,8 zam yapacak.Haziran ayından itibaren tren seyahatleri daha pahalı...
Kalp krizinden kaynaklanan trafik kazaları artıyor
10.05.2023 Avusturya genelinde 370 kişiye kıyasla geçen yıl Viyana'da 18 kişi yollarda öldü. Ölümlü trafik kazalarının sayısı düşerken, kalp krizi veya pulmoner enfarktüs gibi akut kardiyovasküler hastalığa yakalanan sürücülerin sayısı...
OÖ’de Cami din eğitimi üzerine çalışma yapıldı
10.05.2023 Yukarı Avusturya, İslami cami eğitimi konusunda ilk kez bilimsel bir çalışma gerçekleştirdi.Yukarı Avusturya, İslami cami eğitimi konusunda ilk kez bilimsel bir çalışma gerçekleştirdi.Linz Piskoposluğu Eğitim Üniversitesi, Johannes...
İşsiz daha da fakirleşiyor
10.05.2023 İşsiz sayısı artıyor ve etkilenenler daha da fakirleşiyor. Bu, Momentum Enstitüsü tarafından yapılan bir çalışma ile açıklandı. Diğer sosyal yardımlardan farklı olarak, işsizlik yardımları enflasyona göre ayarlanmamış.İşsiz sayısı...
Kermes yoğun ilgi gördü
10.05.2023 Viyana’da faliyet gösteren Akdağ Yardımlaşma Derneği 11. Viyana’da ki merkezlerinde 5-6-7 Mayıs tarihlerinde düzenledikleri kermes yoğun ilgi gördü. Kermesi T.C. Viyana Büyükelçisi Ozan Ceyhun, 11. Viyana Belediye Başkanı Thomas...
Sahte krediler nedeniyle milyonlarca zarar
10.05.2023 Niederösterreich Eyaleti Wr. Neustadt’ta 8 Mayıs pazartesi günü sahte krediler ile milyonlarca zarar veren sanıklar mahkemeye çıkarıldı. Niederösterreich Eyaleti Wr. Neustadt’ta 8 Mayıs pazartesi günü sahte krediler ile milyonlarca zarar veren...
Oylar kullanıldı
10.05.2023 Avusturya genelinde Başkonsolosluklarda kurulan sandıklarda oy kullanma işlemi 9 Mayıs itibari ile sona erdi. Kullanılan oylar diplomatik yollarla YSK’ya teslim edildi. Avusturya’da Viyana, Salzburg ve Bregenz Başkonsolosluklarının yanı...
Neusiedler See için Demo
10.05.2023 Jois belediyesi, Neusiedler See Gölü'nü kurtarmak için 9 Mayıs Salı günü bir gösteri çağrısı yaptı. Sabah 8'den itibaren  Jois döner kavşağında bir gösteri yapıldı. Cadde trafiğe kapatıldı. Poliz geçişleri başka bir caddeye yönlendirdi. Jois...
Simmering'deki Ostbahn'daki acil çıkış park'a dönüşüyor
10.05.2023 Eski A23 çıkışı, kırsal kesimde spor ve eğlence için 60.000 m2'lik bir eğlence cenneti haline geliyor, yeni bisiklet yolu ve yeşil bağlantı.Eski A23 çıkışı, kırsal kesimde spor ve eğlence için 60.000 m2'lik bir eğlence cenneti haline...
WHO, CoV halk sağlığı acil durumunu sonlandırdı
10.05.2023 Üç yıldan uzun bir süre sonra, Dünya Sağlık Örgütü (WHO) koronavirüs halk sağlığı acil durumuna son veriyor. Ancak WHO, tehlikenin henüz bitmediğini vurguluyor. Ve yeni rakamlar sunuyor: dünya çapında en az 20 milyon insan virüsten öldü....
Viyana Belediye Başkanı Ludwig vekilleri onurlandırdı
10.05.2023 Viyana Belediye Başkanı Michael Ludwig "Şenlikli bir ortamda partiler arası etkinlik" düzenledi.Viyana Belediye Başkanı Michael Ludwig "Şenlikli bir ortamda partiler arası etkinlik" düzenledi.Ludwig "Korona ile ilgili aradan sonra, bu...
Viyana Kız Çocukları Günü 2023 tüm rekorları kırdı
10.05.2023 Viyana Kız Çocukları Günü 2023 (Wiener Töchtertag 2023) tüm rekorları kırdı. 250 şirkette kız gücü.Viyana Kız Çocukları Günü 2023 (Wiener Töchtertag 2023) tüm rekorları kırdı. 250 şirkette kız gücü.Belediye Başkan Yardımcısı Kathrin Gaál...
Neue Regeln bringen höhere Qualitätsstandards für Wiener Taxis
10.05.2023 Für die Wiener Taxibranche gelten bald neue Qualitätsstandards. Seit 2021 tagte hierzu eine Arbeitsgruppe von Wirtschaftskammer Wien (WKW), Arbeiterkammer (AK) und der Stadt Wien. Begleitet wurde diese durch Experten aus dem...
AK: Mehr zahlen für private Nachhilfe!
10.05.2023 Private Nachhilfe ist im Vergleich zu 2022 etwas teurer geworden – Einzelunterricht kostet im Schnitt 37 Euro, Gruppenunterricht  knapp 22 EuroPrivate Nachhilfe ist im Vergleich zu 2022 etwas teurer geworden – Einzelunterricht kostet im...
Köşe Yazarları | Autoren
Köşe Yazarları | Autoren