Sayı | Ausgabe: 265, 08.11.2023 | Gelecek sayı | Nächste Ausgabe: 12.12.2023

taxi Kopie10.05.2023

Für die Wiener Taxibranche gelten bald neue Qualitätsstandards. Seit 2021 tagte hierzu eine Arbeitsgruppe von Wirtschaftskammer Wien (WKW), Arbeiterkammer (AK) und der Stadt Wien. Begleitet wurde diese durch Experten aus dem Wirtschafts-, Mobilitäts- und Taxibereich und einer wissenschaftlichen Studie mit dem Ziel, die Taxibranche für die Zukunft fit zu machen. Nun liegen die Ergebnisse vor, die zu einigen Änderungen führen: Neu ist etwa ein QR-Code in allen Taxis, der es den Fahrgästen möglich macht, Informationen zu den wichtigsten Pflichten des Taxigewerbes zu erhalten. Beispielsweise über die Verpflichtung der Taxiunternehmen, Bankomatkartenzahlung zu ermöglichen oder ein Hinweis auf die in Wien geltende Beförderungspflicht. Die über den QR-Code abrufbaren Rechte und Pflichten sollen für mehr Bewusstsein bei Lenkern und Fahrgästen sorgen. Außerdem können über den QR-Code Anregungen und Beschwerden direkt bei der WKW eingebracht werden.Für die Wiener Taxibranche gelten bald neue Qualitätsstandards. Seit 2021 tagte hierzu eine Arbeitsgruppe von Wirtschaftskammer Wien (WKW), Arbeiterkammer (AK) und der Stadt Wien. Begleitet wurde diese durch Experten aus dem Wirtschafts-, Mobilitäts- und Taxibereich und einer wissenschaftlichen Studie mit dem Ziel, die Taxibranche für die Zukunft fit zu machen. Nun liegen die Ergebnisse vor, die zu einigen Änderungen führen: Neu ist etwa ein QR-Code in allen Taxis, der es den Fahrgästen möglich macht, Informationen zu den wichtigsten Pflichten des Taxigewerbes zu erhalten. Beispielsweise über die Verpflichtung der Taxiunternehmen, Bankomatkartenzahlung zu ermöglichen oder ein Hinweis auf die in Wien geltende Beförderungspflicht. Die über den QR-Code abrufbaren Rechte und Pflichten sollen für mehr Bewusstsein bei Lenkern und Fahrgästen sorgen. Außerdem können über den QR-Code Anregungen und Beschwerden direkt bei der WKW eingebracht werden.
Das zentrale Element der neuen Regeln ist aber die Dekarbonisierung der Wiener Taxiflotte. Hierfür hat die Stadt Wien, gemeinsam mit der WKW, einen Fördertopf in Höhe von 7 Millionen Euro aufgesetzt, um den Betrieb von E-Taxis in Zukunft zu erleichtern. Die Abwicklung der Förderung erfolgt durch die WKW.
Lohn- und Sozialdumping: Bund ist gefordertAus Sicht der Arbeitsgruppe ist das Thema Lohn- und Sozialdumping sowie Fairness unter allen Marktteilnehmern eine der größten Herausforderungen für die Taxibranche. In diesem Bereich sind jedoch gesetzliche Anpassungen auf Bundesebene erforderlich. Ein verpflichtender Fiskaltaxameter für Street-Hail-Fahrten – Fahrten, die durch Herbeiholen auf der Straße oder beim Taxistandplatz zustande kommen – sowie eine daran geknüpfte Lenker-Karte und ein automatischer Datentransfer an Finanzamt und Sozialversicherung können hier Abhilfe schaffen. Die Arbeitsgruppe wird die zuständigen Bundesministerien diesbezüglich um Gespräche ersuchen.
Die AK hat sich vor allem für eine Verbesserung der Situation der Beschäftigten und für einen nachvollziehbareren und fairen Preis für die Fahrgäste eingesetzt. Aus Sicht der AK ist die Dekarbonisierung der Taxiflotte sehr zu begrüßen und ein wesentlicher Teil der Vereinbarung und wird dazu beitragen, Wien klimafitter zu machen.
Wirtschaftliche Situation auch für Taxibranche schwierigDas Taxigewerbe kann im Gegensatz zu vielen anderen Branchen seine Preise nicht selbst gestalten. Aus Sicht der WKW war eine Anpassung des Taxitarifs dringend notwendig. Die letzte Valorisierung fand vor zwei Jahren statt. Seither ist auch die Taxiwirtschaft mit multiplen Krisen, starken Teuerungsraten und steigenden Treibstoffkosten konfrontiert. In den vergangenen zwei Jahren ist der Verbraucherpreisindex (VPI) um 16,6 Prozent gestiegen. Aufgrund dieser herausfordernden wirtschaftlichen Gesamtsituation hat die WKW-Fachgruppe Taxi um eine Erhöhung des Taxitarifes ersucht. Die Stadt Wien hat daraufhin auf Wunsch der WKW die Sozialpartner zu Verhandlungsrunden eingeladen. Nach intensiven Verhandlungen wird der Taxitarif um durchschnittlich 15,2 Prozent angehoben. Die entsprechende Verordnung der Stadt Wien geht nun in die Begutachtung und sieht ein Inkrafttreten des neuen Tarifs frühestens mit 1. Juni 2023 vor.

ÖBB Tren seferleri sayısını artırıyor
08.11.2023 Trenle seyahat etme eğilimi devam ediyor ve Avusturya Devlet Demiryolları (ÖBB) bunu çok iyi değerlendirmek istiyor. ÖBB CEO'su Andreas Matthä, dijital bir basın toplantısında yaptığı açıklamada, 10 Aralık'taki tarife değişikliği...
AK, eğitim çeki ve Digi-Bonus ile meslek içi eğitimi destekliyor
08.11.2023 Kolayca iyi eğitim alma Meslek içi eğitim hem ihtiyaç duyduğunuz hem de gelecekteki bir işin gerektirdiği doğru yetkinlikleri edinmek açısından gittikçe önemli hale geliyor.Meslek içi eğitim hem ihtiyaç duyduğunuz hem de gelecekteki bir işin...
SOHO-in-Ottakring’in Sonbahar Sergisinde Yorgan’da Sergileniyor
08.11.2023 Kunst- und Kulturverein S O H O i n O t t a k r i n g’in SOHO STUDIOS'ta 14 Kasım 2023 ile 10 Aralık 2023 tarihleri arasında düzenlenen "Endişe Etrafında Dans" ("Der Tanz um die Sorge") sonbahar sergisinde Anadolunun yorgan kültürü de...
Gaál/Anderl/Schumann: "Hedef: eşit işe eşit ücret!"
08.11.2023 Bu yılki Eşit Ücret Günü 31 Ekim'e denk geldi. Belediye Başkan Yardımcısı ve Kadınlardan Sorumlu Belediye Meclis Üyesi Kathrin Gaál, AK Başkanı Renate Anderl ve ÖGB Başkan Yardımcısı ve Kadın Kolları Başkanı Korinna Schumann yapdıkları açıklamada...
AK NÖ’dan Çocuk başına 150 Euro prim
08.11.2023 Tüm gün eğitim ve bakım Aşağı Avusturya'da hala bir maliyet sorunu olmaya devam ediyor. Aşağı Avusturya'daki ebeveynler, çocuk bakıcıları tarafından sağlanan çocuk bakımının yanı sıra, maddi imkanlarından bağımsız olarak anaokullarında veya kreşlerde...
Şehit Diplomat Daniş Tunalıgil Anıldı
08.11.2023 Viyana’da 48 yıl önce görevi başında asala terör örgütü tarafından şehit edilen Viyana Büyükelçisi Daniş Tunalıgil Viyana Büyükelçiliği önünde düzenlenen törenle anıldı. 22 Ekim Pazar günü saat 12‘de başlayan anma törenine Birleşmiş...
Viyana’da merkezi ısıtma ucuzluyor
08.11.2023 Viyana, merkezi ısıtma fiyatlarını bir kez daha düşürüyor. Belediye Maliye Meclis Üyesi Peter Hanke'nin (SPÖ) yaptığı açıklamaya göre bunun nedeni, kısa bir süre önce maliyet gelişimini inceleyen ve değerlendiren şehrin Adalet...
Anaokulu çalışanları protesto etti
08.11.2023 Viyana'daki özel ve belediye anaokulları, okul sonrası bakım merkezleri ve okul eğlence tesislerinin çalışanları 24 Ekim Salı günü düzenledikleri büyük bir gösteriyle bir kez daha daha daha iyi çalışma koşulları talep etti. Tesisler ya...
Kriminal Polis Sahte Diyabet İğnesi Konusunda Uyardı
08.11.2023 Bir kadının sahte olduğundan şüphelenilen bir diyabet ilacı (Ozempic) aldıktan sonra hastanede tedavi edilmek zorunda kalmasının ardından, Federal Kriminal Polis Dairesi (BK) ilacın hala dolaşımda olabileceği konusunda uyarıda bulundu. BK...
Kampf dem Herztod: Auch die Parkraumüberwachungsorgane werden „first responder“
08.11.2023 Jede Sekunde zählt: Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod unterstützt nun auch die Parkraumüberwachung der Stadt Wien die Aktion von Puls, dem Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes.Jede Sekunde zählt: Im Kampf gegen den...
Start für Hauptanmeldezeit für städtische Kindergärten
08.11.2023 Online-Anmeldung von 1.November bis 31.Dezember 2023Online-Anmeldung von 1.November bis 31.Dezember 2023 Am 1. November startet wieder die Hauptanmeldezeit für die städtischen Kindergärten in Wien. Wer für das Kindergartenjahr 2024/25...
150 Jahre Wiener Wasser
08.11.2023 Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bürgermeister Michael Ludwig eröffnen Jubiläumsbrunnen.Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bürgermeister Michael Ludwig eröffnen Jubiläumsbrunnen.Am 24. Oktober 1873 wurde in Wien mit...
WK Wien: Kinder lieben Bücher
08.11.2023 Die Zahl der Buchverlage in Wien ist in den letzten fünf Jahren kontinuierlich gestiegen – von 622 im Jahr 2018 auf 674 im Jahr 2022. Das bedeutet ein Plus von 8 Prozent. Österreichweit waren es sogar plus 12 Prozent (von 1.465 im Jahr...
Hanke/Ruck: "Wirtschaftsstandort Wien wächst weiter"
08.11.2023 Wiener Wirtschaft entwickelt sich überdurchschnittlich – Wertschöpfung entwickelt sich auch heuer positivWiener Wirtschaft entwickelt sich überdurchschnittlich – Wertschöpfung entwickelt sich auch heuer positivWährend Wirtschaftsforscher aktuell für...
AK Anderl: Nutzen wir das Arbeitskräftepotential in Österreich
08.11.2023 Durch mehr Investitionen in die Ausbildung der heimischen Arbeitskräfte können in Österreich viele Arbeitnehmer:innen aktiviert werdenDurch mehr Investitionen in die Ausbildung der heimischen Arbeitskräfte können in Österreich viele...
Köşe Yazarları | Autoren
Köşe Yazarları | Autoren