taxi Kopie10.05.2023

Für die Wiener Taxibranche gelten bald neue Qualitätsstandards. Seit 2021 tagte hierzu eine Arbeitsgruppe von Wirtschaftskammer Wien (WKW), Arbeiterkammer (AK) und der Stadt Wien. Begleitet wurde diese durch Experten aus dem Wirtschafts-, Mobilitäts- und Taxibereich und einer wissenschaftlichen Studie mit dem Ziel, die Taxibranche für die Zukunft fit zu machen. Nun liegen die Ergebnisse vor, die zu einigen Änderungen führen: Neu ist etwa ein QR-Code in allen Taxis, der es den Fahrgästen möglich macht, Informationen zu den wichtigsten Pflichten des Taxigewerbes zu erhalten. Beispielsweise über die Verpflichtung der Taxiunternehmen, Bankomatkartenzahlung zu ermöglichen oder ein Hinweis auf die in Wien geltende Beförderungspflicht. Die über den QR-Code abrufbaren Rechte und Pflichten sollen für mehr Bewusstsein bei Lenkern und Fahrgästen sorgen. Außerdem können über den QR-Code Anregungen und Beschwerden direkt bei der WKW eingebracht werden.Für die Wiener Taxibranche gelten bald neue Qualitätsstandards. Seit 2021 tagte hierzu eine Arbeitsgruppe von Wirtschaftskammer Wien (WKW), Arbeiterkammer (AK) und der Stadt Wien. Begleitet wurde diese durch Experten aus dem Wirtschafts-, Mobilitäts- und Taxibereich und einer wissenschaftlichen Studie mit dem Ziel, die Taxibranche für die Zukunft fit zu machen. Nun liegen die Ergebnisse vor, die zu einigen Änderungen führen: Neu ist etwa ein QR-Code in allen Taxis, der es den Fahrgästen möglich macht, Informationen zu den wichtigsten Pflichten des Taxigewerbes zu erhalten. Beispielsweise über die Verpflichtung der Taxiunternehmen, Bankomatkartenzahlung zu ermöglichen oder ein Hinweis auf die in Wien geltende Beförderungspflicht. Die über den QR-Code abrufbaren Rechte und Pflichten sollen für mehr Bewusstsein bei Lenkern und Fahrgästen sorgen. Außerdem können über den QR-Code Anregungen und Beschwerden direkt bei der WKW eingebracht werden.
Das zentrale Element der neuen Regeln ist aber die Dekarbonisierung der Wiener Taxiflotte. Hierfür hat die Stadt Wien, gemeinsam mit der WKW, einen Fördertopf in Höhe von 7 Millionen Euro aufgesetzt, um den Betrieb von E-Taxis in Zukunft zu erleichtern. Die Abwicklung der Förderung erfolgt durch die WKW.
Lohn- und Sozialdumping: Bund ist gefordertAus Sicht der Arbeitsgruppe ist das Thema Lohn- und Sozialdumping sowie Fairness unter allen Marktteilnehmern eine der größten Herausforderungen für die Taxibranche. In diesem Bereich sind jedoch gesetzliche Anpassungen auf Bundesebene erforderlich. Ein verpflichtender Fiskaltaxameter für Street-Hail-Fahrten – Fahrten, die durch Herbeiholen auf der Straße oder beim Taxistandplatz zustande kommen – sowie eine daran geknüpfte Lenker-Karte und ein automatischer Datentransfer an Finanzamt und Sozialversicherung können hier Abhilfe schaffen. Die Arbeitsgruppe wird die zuständigen Bundesministerien diesbezüglich um Gespräche ersuchen.
Die AK hat sich vor allem für eine Verbesserung der Situation der Beschäftigten und für einen nachvollziehbareren und fairen Preis für die Fahrgäste eingesetzt. Aus Sicht der AK ist die Dekarbonisierung der Taxiflotte sehr zu begrüßen und ein wesentlicher Teil der Vereinbarung und wird dazu beitragen, Wien klimafitter zu machen.
Wirtschaftliche Situation auch für Taxibranche schwierigDas Taxigewerbe kann im Gegensatz zu vielen anderen Branchen seine Preise nicht selbst gestalten. Aus Sicht der WKW war eine Anpassung des Taxitarifs dringend notwendig. Die letzte Valorisierung fand vor zwei Jahren statt. Seither ist auch die Taxiwirtschaft mit multiplen Krisen, starken Teuerungsraten und steigenden Treibstoffkosten konfrontiert. In den vergangenen zwei Jahren ist der Verbraucherpreisindex (VPI) um 16,6 Prozent gestiegen. Aufgrund dieser herausfordernden wirtschaftlichen Gesamtsituation hat die WKW-Fachgruppe Taxi um eine Erhöhung des Taxitarifes ersucht. Die Stadt Wien hat daraufhin auf Wunsch der WKW die Sozialpartner zu Verhandlungsrunden eingeladen. Nach intensiven Verhandlungen wird der Taxitarif um durchschnittlich 15,2 Prozent angehoben. Die entsprechende Verordnung der Stadt Wien geht nun in die Begutachtung und sieht ein Inkrafttreten des neuen Tarifs frühestens mit 1. Juni 2023 vor.

Ausgabe: 283 / 07.05.2025 / Gelecek Sayı / Nächste Ausgabe: 11.06.2025
Cumhurbaşkanı Alexander Van der Bellen ile Kızlar Günü
07.05.2025 Her yıl nisan ayının dördüncü perşembesi günü, Cumhurbaşkanı Alexander Van der Bellen ve Doris Schmidauer, Avusturya'nın dört bir yanından kızları Hofburg Kızlar Günü'ne davet ediyor. Kızlara neler başarabileceklerini gösteren ve onlara...
Eğitim için yol haritası erken belirlenir
07.05.2025 Avusturya'da eğitim yolunun rotası erken yaşlarda belirlenir: ilkokuldan sonra, daha sonra da ortaokuldan sonra. İstatistik Avusturya'nın 28 Nisan pazartesi günü yayınladığı "Rakamlarla Eğitim 2023/2024" raporunda belirtildiği gibi,...
KUK: Genel yenileme sekiz yıl sonra tamamlandı
07.05.2025 Linz'deki Kepler Üniversitesi Hastanesi'nin A ve B adlı iki dikkat çekici binasının genel tadilatı yaklaşık sekiz yıl süren inşaatın ardından tamamlandı. Tüm poliklinikler ve 35 servis yenilendi. Genel yenilemenin maliyeti toplam 81...
Avusturya Türk Federasyon’da 23 Nisan Bayramı kutlandı
07.05.2025 Avusturya Türk Federasyon Genel Merkezin’de 21 Nisan Pazartesi günü saat 15:00 - 18:00 saatleri arası yapılan bir organizasyon ile 23 Nisan Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı kutlandı. Kutlama saat 15:00 da bir dakikalık saygı duruşu ve...
Innsbruck Caritas’a yeni bina
07.05.2025 Innsbruck Caritas gelecek yılın sonunda yeni merkezine taşınabilecek. Milyonlarca Euro’luk projenin temel atma töreni 28 Nisan Pazartesi günü Sillufer'de gerçekleştirildi. Acil servis teşkilatının birçok hizmetini karşılayacak çok amaçlı bir...
Bianna Korosu ile Fısıltılar
07.05.2025 Niederösterreich Eyalet parlamentosu 30 Nisan Çarşamba günkü oturumunda "radikal İslam"a karşı bir yasa paketi geçirdi. ÖVP, FPÖ ve SPÖ evet oyu kullandı. Tedbirlere kısmen katılan Yeşiller ve NEOS, eylem planını "sembolik politika"...
Eyalet Parlamentosu “radikal İslam”a karşı planı kabul etti
07.05.2025 Niederösterreich Eyalet parlamentosu 30 Nisan Çarşamba günkü oturumunda "radikal İslam"a karşı bir yasa paketi geçirdi. ÖVP, FPÖ ve SPÖ evet oyu kullandı. Tedbirlere kısmen katılan Yeşiller ve NEOS, eylem planını "sembolik politika"...
Okullarda cep telefonu yasağı başladı
07.05.2025 Cep telefonu yasağı 1 Mayıs'ta yürürlüğe girdi. Buna göre, ülke genelinde ortaokul ve alt kademe sonuna kadar cep telefonu, akıllı saat ve benzeri cihazlar okullarda, okul etkinliklerinde ve "okulla ilgili" ortamlarda...
Markus Figl, Viyana ÖVP'nin yeni başkanı oldu
07.05.2025 İkinci Cumhuriyet'in ilk Federal Başbakanı Leopold Figl'in yeğeninin torunu Markus Figl, siyasi yuvasını Genç ÖVP'de başladı. Kent merkezinde on yıl ilçe belediye başkanlığı yapan 51 yaşındaki avukat, şimdi Viyana ÖVP'nin başkanlığına...
ÖGK'nın tasarruf planlarına ilk eleştiri
07.05.2025 Avusturya Sağlık Sigorta Fonu (ÖGK) Yönetim Kurulu ve Genel Kurulu tarafından planlanan kemer sıkma paketi 30 Nisan Çarşamba günü ilk eleştirilerle karşılandı. Viyana Tabipler Birliği, "sistemin tamamen yok edilmesi yerine" ayakta tedavi...
Bianna Art’tan Sanat Sergisi
07.05.2025 Viyana’da faliyet gösteren BIANNA Art Sanat ve Kültür Merkezi  elsanatları bölümünden Sanatçı Aybike Kaya'nın eserlerinin yer aldığı "Yansımalar" adı altındaki sergi 2 Mayıs 2025, saat 18:00'da 10. Viyana Keplerplatz’da bulunan tarihi...
Yaz, güneş, tatil hissi Viyana'nın kalbinde!
07.05.2025 Yaz sıcaklıklarının gelmesi ile ve bununla birlikte eğlence merkezleri CopaBeach ve yeni Pier 22, 2025 yaz sezonuna başlattı. Neuen Donau  Nehri'nin hemen kıyısında, şehir merkezine sadece birkaç adım uzaklıkta ve metroyla kolayca...
Johann Strauss 2025 Viyana: Sirk Operetle Buluşuyor
07.05.2025 Circus-Theater Roncalli'deki "Cagliostro - Johann Strauss Sirk Çadırında" adlı oyun, tüm aile için önemli bir etkinlik olan Eylül ayında prömiyerini kutluyor. Wien Holding'e bağlı Johann Strauss 2025 Vienna kapsamında, festival yılının en büyük...
Nächster Wiener Sonnenstrom-Rekord: Knapp 20 MWp Zuwachs in nur einem Monat
07.05.2025 Da geht die Sonne auf! Immer mehr Wiener Haushalte, Betriebe und städtische Einrichtungen setzen auf die umweltfreundliche Kraft der Sonne. Allein im März wuchs die städtische Photovoltaik-Leistung um einen Rekordwert von 18,3...
AK Anderl: „Kampf gegen Arbeitslosigkeit ist auch ein Kampf um gesunde Lebensjahre!“
07.05.2025 Arbeitslosigkeit hat nicht nur kurzfristig negative Effekte, sondern beeinträchtigt auch langfristig die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen erheblich.Arbeitslosigkeit hat nicht nur kurzfristig negative Effekte, sondern...
Köşe Yazarları | Autoren
Köşe Yazarları | Autoren