07.08.2024
Noch ist Sommer, und viele Kinder und Jugendliche genießen die Ferien. Leider bei weitem nicht alle, denn immer mehr Schülerinnen und Schüler brauchen Nachhilfe. Die Arbeiterkammer untersucht seit mittlerweile 13 Jahren, wie viel Geld Eltern für private Nachhilfe ausgeben. Die Zahlen sind dramatisch: Jedes zweite Kind braucht inzwischen Unterstützung. Private Nachhilfe ist aber sehr teuer: Im Schuljahr 2023/2024 haben Familien insgesamt 168 Millionen Euro für private Nachhilfe ausgegeben! Noch ist Sommer, und viele Kinder und Jugendliche genießen die Ferien. Leider bei weitem nicht alle, denn immer mehr Schülerinnen und Schüler brauchen Nachhilfe. Die Arbeiterkammer untersucht seit mittlerweile 13 Jahren, wie viel Geld Eltern für private Nachhilfe ausgeben. Die Zahlen sind dramatisch: Jedes zweite Kind braucht inzwischen Unterstützung. Private Nachhilfe ist aber sehr teuer: Im Schuljahr 2023/2024 haben Familien insgesamt 168 Millionen Euro für private Nachhilfe ausgegeben!
Wer sich das nicht leisten kann, dessen Kinder bleiben auf der Strecke. Die Folge ist Bildungsungerechtigkeit.
Eine weitere Folge: Familien müssen in anderen Bereichen sparen, bei der Freizeit, Anschaffungen, Urlauben. Österreich kann sich aber ein mangelhaft ausgestattetes System aus Halbtagsschulen nicht mehr leisten. Wir brauchen gute Ganztagsschulen, in denen jedes Kind genug Zeit und Unterstützung bekommt – damit teure, private Nachhilfe gar nicht mehr nötig ist. Wir brauchen einen massiven Verbesserungsschub der Rahmenbedingungen in den Schulen, um die privaten Bildungskosten zu senken und die Eltern, aber auch die Lehrerinnen und Lehrer zu entlasten.
Die Bundesregierung hat es leider versäumt, die Rahmenbedingungen in den Schulen zu verbessern. Die Arbeiterkammer hat die Lösung: Ausbau der Ganztagsschulen, bessere Arbeitsbedingungen für das Personal, Finanzierung der Schulen nach dem AK Chancenindex. Das heißt konkret, dass Schulen mit Kindern, die mehr Unterstützungsbedarf haben, mehr finanzielle Mittel bekommen.
Das sind wichtige Investitionen – denn es geht um die Zukunft unserer Kinder!
Share this with your friends: