11.06.2025
Der Sommer naht in großen Schritten, viele Familien freuen sich auf die Ferien, auf den Urlaub, auf eine erholsame Zeit. Aber: Für immer mehr Familien wird es immer schwieriger, sich und ihren Kindern einen schönen Sommer zu machen.Der Sommer naht in großen Schritten, viele Familien freuen sich auf die Ferien, auf den Urlaub, auf eine erholsame Zeit. Aber: Für immer mehr Familien wird es immer schwieriger, sich und ihren Kindern einen schönen Sommer zu machen.
Einerseits steigen die Lebenskosten seit vielen Jahren, allen voran Strom und Mieten. Da bleibt schon in normalen Zeiten, ohne Ferien, oft nicht genug übrig für Extras. Wir als Arbeiterkammer haben schon vor Langem einen Deckel auf Mieten verlangt, denn Wohnen ist ein Grundrecht und kein Geschäftsfeld für Immobilienfirmen. Dass die aktuelle Bundesregierung hier erste Schritte gesetzt hat, begrüßen wir. Für über eine Million Wohnungen gilt ein Mietenstopp, die Mieter:innen werden sich 2025 138 Millionen Euro ersparen. Weitere Entlastungen für Mieter:innen werden hoffentlich bald folgen.
Andererseits geben Eltern von Schulkindern immer mehr Geld für private Nachhilfe im Sommer aus. Im Schuljahr 2023/2024 haben Eltern 168 Millionen Euro dafür ausgegeben! Das belastet die Geldbörsen und das belastet die Kinder, die lieber mit Freundinnen und Freunden im Schwimmbad, im Park oder am Spielplatz wären. Wir als Arbeiterkammer sagen: Alle Kinder müssen die gleichen Chancen auf gute Bildung haben, egal, was die Eltern verdienen oder ob sie ihnen beim Lernen helfen können. Bildung muss vor allem in der Schule stattfinden, dafür brauchen wir in ganz Österreich viel mehr Ganztagsschulen.
Alle Familien haben sich ein gutes, leistbares Leben verdient, ohne Sorgen, ob man die nächste Miete oder Stromrechnung bezahlen kann oder ob die Kinder in der Schule gut mitkommen. Dafür wird sich die Arbeiterkammer auch weiterhin einsetzen.
Ich wünsche allen Schulkindern und Eltern schöne Ferien!
Share this with your friends: