07.08.2024
Expertentipps zum Schutz vor häufigen Betrugsmaschen - Breitschopf: „Nie unter Druck setzen lassen, besonders wenn es um große Bargeldsummen geht“Expertentipps zum Schutz vor häufigen Betrugsmaschen - Breitschopf: „Nie unter Druck setzen lassen, besonders wenn es um große Bargeldsummen geht“Robert Breitschopf, Innungsmeister der Wiener Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker der Wirtschaftskammer Wien (WK Wien), erklärt, wie man qualifizierte Installateure von unseriösen Angeboten unterscheidet und warnt vor Fallstricken bei der Auswahl von Installateuren für die Thermenwartung. Seriöse Installateure werden regelmäßig geschult und halten notwendige Ersatzteile im Fahrzeug vorrätig, Breitschopf rät daher dringend davon ab, sich von scheinbar günstigen Lockangeboten verleiten zu lassen.Zahlung per Erlagschein, Firmensitz in ÖsterreichBevor ein Auftrag erteilt wird, sollte überprüft werden, ob eine Gewerbeberechtigung für die durchzuführenden Arbeiten vorliegt und ob das Unternehmen kompetent für die zu reparierenden Geräte und Anlagen ist, beispielsweise als Vertragspartner von Herstellerfirmen. Es sollte sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter die nötige Fachkenntnis haben und notwendige Ersatzteile vorrätig sind oder mitgebracht werden können. Breitschopf: „Die Firma sollte eine Rechnungsadresse sowie einen Firmensitz in Österreich haben. Zudem ist auf die korrekte Verrechnung der Umsatzsteuer zu achten.“Vor Beginn der Arbeiten sollten verbindlich geklärt werden, wann die Arbeiten durchgeführt werden und wie hoch die voraussichtlichen Kosten sind. Diese setzen sich aus Arbeitszeit (inklusive möglicher Zuschläge für Abend, Nacht, Sonn- und Feiertage), Reisekosten (km-Kosten oder Pauschale – hier darf kein Zuschlag verrechnet werden), Wegzeit, sofern nicht in Arbeitszeit enthalten (Zuschläge!), Materialkosten (kein Zuschlag) und allfälligen Nebenkosten zusammen. Breitschopf: „Zudem sollte die Möglichkeit der Zahlung per Erlagschein bestehen.“Geschulte Fachkräfte erkennenEchte Fachkräfte können Verbraucher etwa im Installateur-Finder des Firmen A-Z der WKO nachschlagen. Weiters gibt es die 1a-Installateure als Gemeinschaft selbständiger Installateure, die für Qualität und Service stehen. Die 1a-Installateure haben auch einen eigenen „1a Notruf“ unter der Notrufnummer 05 1704. 1a-Installateure Notrufnummer 05 1704Die 1a-Installateure sind im Notfall unter der Notrufnummer 05 1704 erreichbar, wenn etwa die Toilette überläuft, es zu einem Wasserrohrbruch kommt oder die Heizung ausfällt. Sie sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar und bieten fachkundige Hilfe zu fairen Preisen in ganz Österreich an. Die 1a-Installateure gewährleisten in Notfällen eine kostenlose telefonische Ersthilfe, bis der Fachmann vor Ort eintrifft. Die Abrechnung erfolgt nach dem tatsächlichen Aufwand und zu marktüblichen Preisen. Durchgeführte Quality Calls nach den Einsätzen garantieren sie eine seriöse und faire Hilfestellung. Dies spiegelt sich auch in den hohen Zufriedenheitswerten wider: Die 1a-Installateure zeichnen sich durch schnelle Erreichbarkeit und hohe Weiterempfehlungsrate aus.
Share this with your friends: