Foto210.10.2025

© Stadt Wien/ Markus Wache

Mobbing ist kein harmloser Konflikt, sondern eine ernsthafte Form von Gewalt, die betroffene junge Menschen nachhaltig belastet. Mit dem Ratgeber „Mobbing bei Kindern und Jugendlichen – Ein Ratgeber für Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte“ bietet die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (Kija Wien) jetzt eine Neuauflage zum Umgang mit Mobbing. Vertreter*innen verschiedener Wiener Institutionen haben ein kompaktes und praxisorientiertes Informations- und Unterstützungsangebot für Pädagog*innen, Betroffene, Eltern, und alle, die Kinder begleiten erstellt. Rechtliche Informationen, Workshopangebote und umfangreiche Materialtipps ergänzen den Ratgeber.Mobbing ist kein harmloser Konflikt, sondern eine ernsthafte Form von Gewalt, die betroffene junge Menschen nachhaltig belastet. Mit dem Ratgeber „Mobbing bei Kindern und Jugendlichen – Ein Ratgeber für Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte“ bietet die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (Kija Wien) jetzt eine Neuauflage zum Umgang mit Mobbing. Vertreter*innen verschiedener Wiener Institutionen haben ein kompaktes und praxisorientiertes Informations- und Unterstützungsangebot für Pädagog*innen, Betroffene, Eltern, und alle, die Kinder begleiten erstellt. Rechtliche Informationen, Workshopangebote und umfangreiche Materialtipps ergänzen den Ratgeber.Vizebürgermeisterin und Jugendstadträtin Bettina Emmerling: „Der Ratgeber leistet einen wichtigen Beitrag, um evidenzbasierte Informationsarbeit zu leisten: Was ist Mobbing? Welche Handlungshilfen gibt es? Welche Formen der Prävention können helfen? Antworten auf diese Fragen – und darüber hinaus – bietet der Ratgeber. Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden, die Ihre Expertise eingebracht haben, und der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien herzlich bedanken. Gemeinsam setzen wir wichtige Schritte, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Mobbing weiter zu stärken.“„Mobbing ist kein individuelles Problem. Kinder brauchen Erwachsene, die Verantwortung übernehmen und Strukturen schaffen, die Kinder schützen. Unser Ziel ist es, mit dem Mobbing-Ratgeber Mut zu machen hinzuschauen und frühzeitig wirksam gegen Mobbing einzugreifen“, sagt der Kinder- und Jugendanwalt Sebastian Öhner. Kein Kind soll unter Mobbing leidenMobbing hat schwerwiegende Folgen: Betroffene Kinder leiden häufig unter Angstzuständen, vermindertem Selbstwertgefühl, sozialem Rückzug bis hin zu Schulverweigerung. Oft bleiben sie lange Zeit allein – aus Scham oder aus Angst vor weiterer Ausgrenzung und weil sie nicht wissen, wie sie sich selbst schützen können. Solch ein Ratgeber stärkt daher das Bewusstsein für die psychischen Folgen von Mobbing und vermittelt Wege, wie Selbstbewusstsein und Resilienz bei Kindern gefördert werden können.Haltung macht den Unterschied: Ein Werkzeug für alle, die Kinder begleitenDas Mobbing-Heft vermittelt verständlich, wie Mobbing entsteht, welche Dynamiken dahinterstehen und welche Rolle vor allem Erwachsene im Prozess spielen, um Mobbing kompetent zu begegnen. Damit wird nicht nur das einzelne Kind geschützt, sondern auch das gesamte soziale Umfeld positiv beeinflusst und ein respektvolles Miteinander gefördert. Neben Handlungsempfehlungen enthält der Ratgeber auch Hinweise auf Beratungs- und Unterstützungsstellen in Wien – zudem wird für Lehrer*innenzimmer ein übersichtliches Informationsplakat zur Verfügung gestellt. Der Schwerpunkt liegt vornehmlich auf dem Schulbereich, viele der vorgestellten Präventionsideen und -maßnahmen eignen sich aber auch für elementarpädagogische Einrichtungen und außerschulische Institutionen.„Der Ratgeber unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen sowie Erziehungsberechtigte dabei, Mobbing vorzubeugen und frühzeitig zu erkennen. Er bietet wertvolle Orientierung sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen, um im Ernstfall bestmöglich reagieren zu können. Ein respektvolles Miteinander aller am Schulsystem Beteiligten legt den Grundstein für die bestmögliche Entwicklung und Entfaltung, die alle Kinder und Jugendlichen verdienen“, so Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs.

Ausgabe: 288 / 10.10.2025
Viyana Belediyesi Çırak Arıyor
10.10.2025 Viyana Belediyesi'ne çıraklık başvuruları 1 Ekim'den itibaren başladı. Şehir, mevcut çıraklık programlarının çeşitliliğine vurgu yapıldı. Çıraklık yarışmalarında alınan çok sayıda ödül de eğitimin yüksek kalitesini kanıtladığı...
Entegrasyon ve Çeşitlilik Departmanından “Senin Oyun Önemli“ paneli
10.10.2025 © MA 17 18 Eylül’de düzenlenen “Senin oyun önemli – Göçmen geçmişi olan genç Viyanalıların katılımı” başlıklı panelde, Viyana Belediyesi Entegrasyon ve Çeşitlilik Departmanı, Demokrasi Merkezi'nde yeni raporu “Viyana Nüfusu. Göç ve...
Bütçe Servisi: Avusturya'nın AB katkısı artıyor
10.10.2025 Avusturya'nın Avrupa Birliği'ne brüt katkısı 2024 yılında 3,328 milyar euro olarak gerçekleşti. Parlamento Bütçe Servisi'nin verilerine göre, bu katkı bu yıl tahmini 3,5 milyar euroya, 2026 yılında ise 4,401 milyar euroya yükselecek. Bu...
Yetiştirdiği kabakla rekor kırdı
10.10.2025 Burgenland'ın yeni bir eyalet şampiyonu var. Golser Wolfgang Nittnaus, 4 Ekim Cumartesi günü Schiltern'de (Aşağı Avusturya) düzenlenen eyalet şampiyonasında Avusturya'da şimdiye kadar tartılan en ağır yetiştirilmiş kabağı...
Viyana Şehri Emekliler Kulüplerinin 80. Yılı
10.10.2025 © Stadt Wien / Christian Jobst Viyana Şehri Emekliler Kulüpleri 80. yıl dönümünü kutladı. Dünya çapında eşi benzeri olmayan bir Viyana kurumu olarak, yaşam sevinci ve çeşitliliği temsil ediyor. 135 şubesi ve yılda 5.000'den fazla...
Almanca eksikliği olan çocuklar için yaz okulu kesinleşti
10.10.2025 Almanca derslerinde sorun yaşayan öğrenciler için, gelecek yıldan itibaren son iki tatil haftasında yaz okuluna devam etmek zorunlu hale gelecek.Almanca derslerinde sorun yaşayan öğrenciler için, gelecek yıldan itibaren son iki tatil...
Enflasyon yüzde 4,1'e yükseldi
10.10.2025 Avusturya İstatistik Kurumu'na göre, enflasyon Temmuz ayında yüzde 3,6'dan Ağustos ayında yüzde 4,1'e yükseldi. Avusturya İstatistik Kurumu Genel Müdürü Manuela Lenk 17 Eylül Çarşamba günü, hızlı tahminlerde beklenen rakamları...
Viyana ÖVP Figl'i yeni başkan olarak seçti
10.10.2025 Viyana ÖVP'nin artık resmi olarak yeni bir başkanı var: Şehir Merkezi ilçe başkanı Markus Figl, Cumartesi günü Favoriten'de düzenlenen eyalet parti konferansında oyların %86,1'ini alarak Karl Mahrer'in halefi olarak seçildi. Son olarak parti...
Novak: Viyana bir kuantum merkezi
10.10.2025 © Stadt Wien / Bubu Dujmic Viyana Belediye Binası'nda Ekim ayı başında düzenlenen iki günlük “Vienna Quantum Tech Days 2025” etkinliği düzenlendi. Etkinliğin amacı, Viyana kuantum ekosisteminin aktörlerini hedefli bir şekilde birbirine...
Aile yardımları 2024'te neredeyse yüzde altı arttı
10.10.2025 Avusturya İstatistik Kurumu'nun yeni verilerine göre, aile yardımları 2024 yılında bir önceki yıla göre yüzde 5,9 artarak 8,6 milyar euroya ulaştı. 4,2 milyar euro olan bu miktarın neredeyse yarısı aile yardımlarına gitti, ancak bu...
WK Wien Ruck: Regionenring ist Lebensader für den Wirtschaftsstandort Wien
10.10.2025 © WKW/Florian Wieser Lückenschluss des Regionenrings um Wien kurbelt die Wirtschaft an und erschließt neue BetriebsgebieteLückenschluss des Regionenrings um Wien kurbelt die Wirtschaft an und erschließt neue BetriebsgebieteDas...
AK: Wohnschirm für Mieter:innen „wichtig und richtig“
10.10.2025 „Gute Praxis – der Wohnschirm ist wichtig und richtig, um Mieter:innen in Zahlungsnot aufzufangen. Mit der Übernahme von Miet- oder Energiekosten wurde unzähligen Familien geholfen und viele vor der Wohnungslosigkeit bewahrt“, sagt Ines...
Generationenwechsel in der Wirtschaft – Wien als Hotspot der Betriebsübergaben
10.10.2025 Rund ein Viertel der heimischen Betriebsübergaben in Wien – Ruck: „Es braucht gezielte Maßnahmen und Impulse, damit Unternehmen weitergeführt werden können.“ – WK Wien unterstützt Betriebe mit der NachfolgebörseRund ein Viertel der...
Mobbing bei Kindern stoppen: Wiener Expert*innen legen praxisnahen Leitfaden vor
10.10.2025 © Stadt Wien/ Markus Wache Mobbing ist kein harmloser Konflikt, sondern eine ernsthafte Form von Gewalt, die betroffene junge Menschen nachhaltig belastet. Mit dem Ratgeber „Mobbing bei Kindern und Jugendlichen – Ein Ratgeber für...
AK Anderl: „Frauen dürfen nicht die Verliererinnen auf dem Arbeitsmarkt sein“
10.10.2025 © Sebastian Philipp, BAK Die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zeigt: Die Arbeitslosigkeit bei Frauen steigt bisher im Jahresverlauf deutlich stärker an als bei Männern. Auch im September verzeichnete das AMS einen Zuwachs von...
Köşe Yazarları | Autoren
Köşe Yazarları | Autoren